Ortsverein
20.10.2019 in Ortsverein
Wenige Tage nach der Diskussionsveranstaltung des SPD OV Ehrenkirchen-Bollschweil zum Volksbegehren "Rettet die Bienen" verfasste der Moderator Christoph Bayer eine Stellungnahme zu diesem Thema, die er unter anderem an die Landtagsfraktion und den Landesvorstand der SPD geschickt hat. Christoph Bayer war 15 Jahre (2001-2016) für die SPD für den Wahlkreis Breisgau im Landtag tätig, unter anderem 10 Jahre im Agrarausschuss. Er kommt zu dem Schluss, dass die Landes SPD ihre vorschnelle Unterstützung des Volksbegehrens überdenken und revidieren sollte. Das Volksbegehren sei gut gemeint aber schlecht gemacht. Es setzt falsche Prioritäten und Maximalforderungen und es fehle der gesamtgesellschaftliche Ansatz.
18.10.2019 in Ortsverein
Mehr als 120 Personen waren ins neu renovierte Bernhardusheim nach Kirchhofen gekommen, um sich zum Thema zu informieren und die bzw. der ein oder andere auch, um Dampf abzulassen, denn die Verärgerung vieler WinzerInnen und LandwirtInnen über das Volksbegehren war unübersehbar. Souverän, so war die Moderation von Christoph Bayer bei der Veranstaltung der SPD Ehrenkirchen-Bollschweil zum Thema Volksbegehren „Rettet die Biene“. Gabi Rolland, Martin Linser und Thomas Koch diskutierten über das brisante Thema unter Leitung von Christoph Bayer.
26.09.2019 in Ortsverein
Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" erhitzt zur Zeit die Gemüter. Auf verschiedenen Veranstaltungen und Diskussionen konnten wir feststellen, dass noch sehr viel Informationsbedarf besteht.
Wir laden deshalb sehr herzlich ein zu unserem Informations- und Diskussionsabend am Freitag, den 04.10. 2019 um 20 Uhr in das Bernhardusheim nach Kirchhofen (bei der kath. Kirche).
Wir haben dazu folgende Gäste auf das Podium geladen:
Moderiert wird der Abend vom langjährigen Landtagsabgeordneten Christoph Bayer, einem exzellenten Kenner der Region, dem es sicher gelingen wird, den Abend und die Diskussion sachlich und kompetent zu gestalten.
25.08.2019 in Ortsverein
Bei der Wanderung der SPD Ehrenkirchen rund um den Ölberg haben neben sonstigen Interessierten erstaunlich viele Winzerinnnen und Winzer teilgenommen. Alle waren sehr beunruhigt durch das geplante Volksbegehren "Rettet die Bienen" welches eklatante Auswirkungen auf den Weinbau am Ölberg und weit darüber hinaus hätte. Die Anwesenden waren sich im Grunde einig, dass Artenschutz nicht mit der "Holzhammermethode" durchgeführt werden kann und die Interessen der Winzerinnen und Winzer nicht einfach aus Unkenntnis beiseite gewischt werden dürfen. Die SPD Ehrenkirchen plant für den Herbst 2019 eine Veranstaltung, bei der das Thema nochmals eingehender behandelt werden soll.
Außerdem planen die betroffenen Winzer am Ölbergtag am Sonntag, den 08. September auch über dieses spannende und schwierige Thema zu informieren und hoffen auf ein offenes, interessiertes Publikum.
25.08.2019 in Ortsverein
Im Rahmen des SPD Sommerprogramms lud die SPD Ehrenkirchen zu einer Rundwanderung im Naturschutzgebiet am Oelberg ein. Begleitet von Winzer und Agraringenieur Bernhard Stehlin und Förster Armin Jacob wurden auf der 2 1/2 stündigen Wanderung agrarhistorische Aspekte des Weinbaus und der Waldwirtschaft rund um Ehrenkirchen, sowie Themen zum Natur und Artenschutz, die Problematik des Klimawandels und die Auswirkungen auf unseren Wald und das geplante Volksbegehren "Rettet die Bienen" diskutiert. Im Anschluss lud Bernhard Stehlin zu einer Weinprobe in der Herrenmühle ein.
08.05.2019 in Ortsverein
Rainer Fucker, wohnhaft in Ehrenstetten arbeitet als selbstständiger Hausmeister. Soziale Themen, wie die Sicherung der Rente oder bezahlbares Wohnen sind seine Schwerpunkte.
"Ich möchte, dass die Menschen gerne und bewusst in Ehrenkirchen wohnen. Hierzu gehört auch genossenschaftliches Wohnen zu fördern und umzusetzen."
05.05.2019 in Ortsverein
Enge Ortsdurchfahrten prägen das Erscheinungsbild Ehrenkirchens in Ehrenstetten, Kirchhofen und Norsingen. Besonders prekär ist das für Radfahrer, die immer Angst haben müssen, an die Seite gedrängt zu werden und für Fussgänger, dort wo die Gehwege extrem schmal sind. Ein markierter Radschutzstreifen wie zum Beispiel in Au zeigt, wie Radfahren sicherer werden kann an vielbefahrenen Straßen.Die SPD Ehrenkirchen will sich dafür einsetzen, dass auch in Norsingen die Sicherheit der Radler durch einen Radschutzstreifen erhöht wird.
31.03.2019 in Ortsverein
Bei ihrer Mitgliederversammlung am Montag hat die SPD Ehrenkirchen ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur kommenden Gemeinderatswahl gewählt. Von den drei amtierenden Gemeinderäten scheidet Jürgen Ruh nach 10 Jahren erfolgreicher Tätigkeit aus dem Gremium aus. Birgit Schubert (seit 5 Jahren im Rat) und Bernhard Stehlin (seit 15 Jahren Gemeinderat) treten nochmals an. Deneben kandidiert SPD Ortsvereinvorsitzender Gerhard Kelter, Rainer Fucker, Peter Lickert und Lorenz Kelter
29.03.2019 in Ortsverein
Seinen Augen fast nicht getraut hat SPD-Gemeinderat Bernhard Stehlin, als er im Weinberg zwischen Kirchhofen und Ehrenstetten zu Gange war. Grund war ein Wiedehopf, der in aller Seelenruhe auf dem Feldweg herumstolzierte und sich dabei auch nicht weiter stören liess. Der auffällige, an seinem gebogenen Schnabel und aufrichtbarer Federhaube unverkennbare Vogel war vor einigen Jahren fast ganz verschwunden aus den Weinbergen.
18.11.2018 in Ortsverein
Bei der Jahreshauptversammlung 2018 wählten die Genossinnen und Genossen eine neue Vorstandschaft. Im Amt bestätigt wurden Dr. Gerhard Kelter (Vorsitzender), Maria Munsel (Kassiererin), Peter Lickert (Schriftführer) und Anja Laubner (Beisitzerin). Neu hinzugekommen sind Bernard Stehlin als Pressereferent und als Beisitzer Peter Thiele und unser JUSO Vincent Furlan. Liefen die Wahlen der Vorstandschaft doch sehr reibungslos - alle Personen wurden einstimmig gewählt - gestaltet sich die Kandidatenliste für die Kommunalwahl weitaus schwieriger. Die Bereitschaft der BürgerInnen ein Ehrenamt im Verein oder der Gemeinde zu übernehmen scheint immer mehr zurückzugehen.
28.10.2018 in Ortsverein
Wenn man an einem herrlich warmen Sommerabend in den Nebenraum einer Gaststätte einlädt, um über ein eher trockenes Politikthema zu reden, dann rechnet man nicht unbedingt damit, überrannt zu werden. Nun, einmal ist immer das erste Mal und so musste SPD- Kreisvorsitzende Birte Könnecke am letzten Donnerstag mit dem größten Bedauern interessierte Gäste wieder nach Hause schicken. Aus Brandschutzgründen durfte wirklich niemand mehr in den völlig überfüllten Raum gelassen werden.
24.02.2018 in Ortsverein
Großes Interesse findet unser Stammtisch, den wir zusammen mit dem Kreisverband Regio Breisgau im Abstand von ca. 4 Wochen anbieten. Wir treffen uns abwechselnd im Bolando in Bollschweil und in der Reblandklause in Pfaffenweiler. Gäste sind recht herzlich willkommen. Diskutiert wird über regional politische Themen genauso wie über Landes- und Bundespolitik. Gerade im letzten halben Jahr gab es genügend Gesprächsstoff um die Bundestagswahl und über die Regierungsbildung. Kontrovers wurde über das JA und NEIN zur GroKo gestritten und diskutiert. Die Diskussionen an der Parteibasis auf Mitgliederversammlungen oder Stammtischen tun uns gut, sind Demokratie pur und machen richtig Spaß.
09.11.2017 in Ortsverein
Gut besucht war die JHV des OV im Gasthaus Sonne in Kirchhofen. Der Vorsitzende resümierte die Aktivitäten des OV in 2017 und präsentierte die meist ernüchternden Ergebnisse zur Bundertagswahl 2017, speziell auch im Wahlkreis und der Gemeinde. Gemeinsam mit Birte Könnecke, Vorsitzende des KV Breisgau-Hochschwarzwald, sowie Henry Kesper und Andreas Eckerle aus dem KV Vorstand, wurde das Wahlergebnis analysiert und über zukünftige Strategien der SPD diskutiert. Das dominierende regionale Thema war die Entfernung des Rebhäusle am Kreisverkehr in Ehrenkirchen. Der SPD OV Ehrenkirchen-Bollschweil will diesbezüglich eine online-Petition starten. Desweiteren wurde Micheal Walter für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt und Uwe Pridöhl für seine Verdienste im OV Ehrenkirchen-Bollschweil gedankt.
19.08.2017 in Ortsverein
09.07.2017 in Ortsverein
Der Freiburger SPD Kandidat für die Bundestagswahl im WK281 war zu Besuch bei der Geburtstagsfeier des Vorsitzenden Gerhard Kelter . Er stellte sich den Gästen vor und präsentierte seine Schwerpunkte für die BTW. Vor allem die jungen Gäste waren sehr interessiert und stellten viele gezielte, nicht immer einfach zu beantwortende Fragen. Über zwei Studen haben die SchülerInnen ihn °gegrillt°. Aber er hat alles unbeschadet überstanden und konnte mit guten Argumenten überzeugen.
10.12.2019, 19:00 Uhr Kreisstammtisch Kaiserstuhl-Tuniberg-March
In ungezwungener Runde diskutieren wir über alle politischen und nicht-politischen Themen, die uns gerade einfal …
12.12.2019, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Regio-Stammtisch Breisgau
In ungezwungener Runde diskutieren wir über alle politischen und nicht-politischen Themen, die uns gerade einfal …
25.12.2019, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Regio-Stammtisch Hochschwarzwald
In ungezwungener Runde diskutieren wir über alle politischen und nicht-politischen Themen, die uns gerade einfal …